
Featured
Reading List
by
Mohamed ist der Vizevorsitzende der NGO Media Development Investment Fund (MDIF). Diese investiert in unabhängige Medien weltweit, auf denen die Leute Zugang zu Nachrichten, Informationen und Diskussionen haben, welche für eine freie und prosperierende Gesellschaft unverzichtbar sind. Mohamed hat den Vorstandsvorsitz bei Global Voices inne und ist Vorstandsmitglied der Mozilla Foundation. Davor leitete er bei Al Jazeera English das Online-Ressort.
Meine Leseliste erzählt die Geschichte eines Widerspruchs: Auf einigen Märkten werden Unmengen von Daten genutzt (und missbraucht), während andere von mangelnder Konnektivität und hohen Kosten geprägt sind. Die Artikel zu den Geschäftsmodellen des Internets, den unterschiedlichen Arten von persönlichen Daten und den neuen Denkansätzen für die Werbeindustrie stellen eine gute Grundlage dar, wenn man verstehen möchte, wie sich dieser Widerspruch wahrscheinlich irgendwann auflösen wird. Nämlich so, dass Datenprofiteure Millionen Menschen einen günstigeren Internetzugang anbieten werden, damit diese online noch mehr Daten generieren. Ich mache mir Sorgen, dass wir vor lauter Geld und Innovationsdrang zu wenig über die Auswirkungen unserer Systeme nachgedacht haben. Die Artikel über die Herausforderungen der Demokratie, die Belästigung von Journalistinnen im Netz und die Vorurteile bei maschinellem Lernen bringen uns dazu, uns mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
- Das langsamste Internet der Welt ist gleichzeitig das teuerste
- Zeig mir meine Daten und ich sag Dir, wer ich bin
- Internetdrosselungen sind die neuen Sperren
- Die Besteuerung sozialer Medien in Afrika
- Spotlight: Neue Denkansätze für digitale Werbung
- Die Herausforderungen der Demokratie im digitalen Zeitalter
- Wie kommen die größten Internetfirmen an ihre Einnahmen?
- Die Vorurteile der künstlichen Intelligenz
- Mehr als die Hälfte der Welt ist online, aber ...
- Den meisten Hass im Netz bekommen Journalistinnen ab