Gesetze zur “Netzneutralität” nehmen weltweit zu.
Netzneutralität bezeichnet das Prinzip nach dem alle Websites für alle Nutzer unter den gleichen Bedingungen angezeigt werden. Wenn Internetanbieter den Zugang zu bestimmten Sites oder Apps einschränken oder bevorzugen (indem sie beispielsweise Geld verlangen), kann dies für Nutzer eine geringere Auswahl zur Folge haben und kleinen Websites Probleme bereiten. Es werden Gesetze benötigt, die das offene Internet beschützen.
Auf Google gibt es mehr Sucheingaben als auf allen anderen Suchmaschinen zusammen.
Mit einem Marktanteil von 93,76% hat Google die Nase am weitesten vorne, wenn es um Mobiltelefone geht. In Sachen Desktops sieht der Markt etwas vielseitiger aus. Dennoch ist es Google, worüber die meisten Menschen das Web erkunden. Diese Tatsache verleiht dem Unternehmen einen unübertroffenen Vorteil bei dem Verkauf von Online-Werbung, die den Menschen basierend auf persönlichen Interessen Dinge anbietet.
Marktanteil Desktop-Suchmaschinen
Marktanteil Mobiler/Tablet-Suchmaschinen
Facebook hat von allen sozialen Netzwerken die meisten aktiven Nutzer: 1,7 Milliarden weltweit.
Netzwerke wie Facebook, WhatsApp und WeChat haben wichtige soziale Funktionen, die die Menschen sehr wertschätzen. Doch sie sind größtenteils abgeschlossene Bereiche, „Walled Gardens“, die von einer handvoll Unternehmen kontrolliert werden und die somit überproportionalen Einfluss darauf haben, was Menschen online sehen und tun können.
Google Chrome dominiert den Browser-Markt.
62% der Nutzer verwenden Chrome auf Desktop-Computern, 15% von ihnen nutzen Firefox. Auf Mobiltelefonen liegen Google Chrome und Apples Safari an der Spitze. Der Browser ist der zentrale Zugang zum Web. Es ist also wichtig, dass es einen Wettbewerb, sowie Optionen gibt, die auf Werten, wie Auswahlmöglichkeiten und Transparenz aufbauen.
Marktanteile Desktop-Browser
Marktanteile Mobiler/Tablet-Browser